Unterlegenheitsgefühl

Unterlegenheitsgefühl
Un|ter|le|gen|heits|ge|fühl, das:
Gefühl der Unterlegenheit.

* * *

Un|ter|le|gen|heits|ge|fühl, das: Gefühl der Unterlegenheit: die Andreas war keine Frau ... mit -en, sie war eine Frau, die sich wohl fühlte (Zwerenz, Quadriga 51).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unterlegenheitsgefühl — Un|ter|le|gen|heits|ge|fühl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hundejahre — (erschienen 1963) ist ein Roman von Günter Grass. Es handelt sich um den dritten Band der „Danziger Trilogie“, die außerdem die Romane Die Blechtrommel (1960) und Katz und Maus (1961) umfasst. Grass Thema in diesem Werk ist die Zeitgeschichte des …   Deutsch Wikipedia

  • Persuasionsforschung — Persuasive Kommunikation (lat. persuadere = „überreden“) ist eine Art der zwischenmenschlichen Verständigung, die zu etwas überreden will. Das Meinungsbild des Anderen soll also dem eigenen angepasst werden. Es besteht keine Einigkeit über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Szkop — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Szwab — (Aussprache wie Schwab ) oder Szkop (Aussprache wie Schkopp ) ist eine in Polen verwendete, abwertende Bezeichnung für die Deutschen. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Herkunft des Wortes 3 Linguistische Untersuchung vor dem geschich …   Deutsch Wikipedia

  • Tobias Mindernickel — ist eine Novelle von Thomas Mann aus dem Jahr 1898. Der ursprüngliche Titel lautete Mitleid, ein Hinweis darauf, dass die Erzählung unter anderem auch als Parodie der schopenhauerschen Mitleidsforderung verstanden werden kann. Inhalt Mindernickel …   Deutsch Wikipedia

  • Überreden — Persuasive Kommunikation (lat. persuadere = „überreden“) ist eine Art der zwischenmenschlichen Verständigung, die zu etwas überreden will. Das Meinungsbild des Anderen soll also dem eigenen angepasst werden. Es besteht keine Einigkeit über die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”